Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Coesfeld

Über den ADFC Coesfeld

Herzlich willkommen beim ADFC Coesfeld

 

Wir sind aktuell eine Gruppe von 3 Tourenleiterinnen und 16 Tourenleitern . Jeden Montag bieten wir 

drei Feierabendtouren in drei unterschiedlichen Geschwindigkeitsgruppen,  im Zeitraum von April bis Oktober,  an. 

Pättkes-Tour:   Durchschnitt:  15 - 18 km/h  ( E-Bike / City-Bike )

Flotte-Tour:      Durchschnitt:  18 - 21 km/h  ( E-Bike / City-Bike / Trekking-Bike )

schnelle Tour:  Ducrnittnitt:     21 - 25 km/h  ( sportlich / Trekking-Bike / überwiegend ohne -E-)

Wir freuen uns über alle interessierten Radfahrenden, die gerne spontan an unseren,  ca. zweistündigen, ca.  30-40 km langen Touren,  rund um Coesfeld teilnehmen wollen. 

Startpunkt ist der Marktplatz in Coesfeld. Die Uhrzeiten und weitere Touren finden Sie im Radtourenprogramm oder 

im Internet unter:   https://touren-termine.adfc.de/

Als besonderes Highlight hat sich in den letzten Jahren die Verlosung zum Ende der Saison etabliert.

Zu Beginn der Saison erhält jeder Interessierte einen Tourenpass den er nach 7 absolvierten Touren in

die Lostrommel geben kann.  Im Rahmen der beliebten Abschlussveranstaltung wird dann ein hochwertiges

Trekking-Bike und kleinere Sachpreise verlost.

Jeder der Freude am gemeinsamen Radfahren hat,  ist herzlich eingeladen dabei zu sein….

Für ADFC-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos für Interressierte wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Feierabendtour:  2,00 Euro

Tagestour:           4,00 Euro

ADFC vor Ort

Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.

Publikationen

Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg. Des Weiteren finden Sie im Bereich Publikationen den ADFC-Jahresbericht und das Verkehrspolitische Programm.

Radwelt-Ausgabe 1.2025

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Hier finden sich die Themen der Radwelt Ausgabe 1.2025. Alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Deutschland per Rad entdecken

Der Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ zeigt, wie vielfältig Deutschland für Radreisen und Tagestouren ist. Der ADFC stellt 30 Radrouten, fünf Radregionen und drei Bundesländer vor und gibt Tipps zur Radreiseplanung, auch mit Kindern.

ADFC-Jahresbericht 2023

ADFC-Jahresbericht

Mit dem Jahresbericht informieren der Bundesvorstand des ADFC sowie die Bundesgeschäftsstelle über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. der vergangenen zwölf Monate.

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

Das ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC. Sie zeigt unterschiedliche Führungsformen des Radverkehrs und bewertet sie.

Nachrichten für Mitglieder

Der ADFC Bayern gibt eigene "Nachrichten für Mitglieder" heraus. Diese erscheinen zwei Mal im Jahr gedruckt als Beihefter zur Radwelt sowie als e-Ausgabe. Weitere e-Ausgaben zu aktuellen Sonderthemen erscheinen übers Jahr verteilt.

Radurlaub 2021 - bietet viele pauschale Radreisen

Radurlaub

Vielfältig, erholsam und spannend: Im Radurlaub stellt der ADFC pauschale Radreiseideen von professionellen Radreiseveranstaltern vor. ADFC-Mitgliedern erhalten bei vielen Reisen einen 25-Euro-Rabatt bei der Buchung.

Erlangen braucht ein Fahrradparkhaus am Bahnhof

Wer in der Fahrradstadt Erlangen sein Rad am Bahnhof abstellen möchte, braucht gute Nerven. Die Stellplätze reichen nicht aus und können nicht richtig genutzt werden. Der ADFC Erlangen fordert daher eine Radstation.

Publikation Verkehrspolitisches Programm

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

Kontakt

ADFC Coesfeld

Ludger Rütter

Telefon: 02541/83139

Email: coesfeld [at] adfc-ms.de

Bleiben Sie in Kontakt